
Grundlagen Wärmepumpe
Das Handwerk versteht sich im aktuellen Geschehen der sich bereits im vollen Gange befindlichen Energiewende als treibende Kraft sowohl bei Ausbau als auch bei Beratung der Kunden zu den komplexen Themen der „Regenerativen Energieerzeugung“. Erste Erfahrungen deuten jedoch darauf hin, dass die neuen Techniken aktuell noch nicht in allen Handwerksbetrieben zum Alltagsgeschäft gehören – auch das Handwerk muss in dem Prozess neue Wege beschreiten, Weiterbildung und Information rund um die Themen der Zukunft werden immer wichtiger, um im Alltagsgeschäft nicht irgendwann abgehängt zu werden. Umfragen haben ermittelt, dass gerade einmal 15% der Handwerker ein gutes Wissen im Bereich der Wärmepumpen aufweisen können.
Zum Einstieg rund um das Geschäftsfeld „Wärmepumpentechnik“ bieten wir dir ein Eintagesseminar an. Dieses Seminar kann zur Vorbereitung auf das Zweitagesseminar „Planung und Errichtung von Wärmepumpen nach VDI 4645-1“ genutzt werden.
Seminarinhalt
• Funktionsweise einer Wärmepumpe / Kältekreislauf
• Hauptkomponenten im Kältekreislauf
• Kältemittel
• Effizienz, Bilanzgrenzen und Leistungszahlen
• Betriebsweisen von Wärmepumpen
• Luft-Wasser-Wärmepumpen
• Sole-Wasser-Wärmepumpen
• Wasser-Wasser-Wärmepumpen
• Bauarten Warmwasserspeicher
• Bauarten Pufferspeicher
• Hydraulische Grundschaltungen
• Praxisteil Bauteile und Installationsvorgaben einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Termine & Veranstaltungsort & Dauer
Auf Anfrage, Dauer 8 UE, 1 Tag
Schulungsunterlagen
• Skript in digitaler Form
• E-Book „Leitfaden für Wärmepumpenanlagen“
• Printbuch „Leitfaden für Wärmepumpenanlagen“
• Rabattcode für weitere Bücher und E-Learning Tool Wärmepumpe
Teilnahmegebühr
399,00 € zzgl. MwSt
Förderfähig
Nein
Buchungsanfrage

Newsletter
News & Insights rund um das Thema Wärmepumpe & Co.