Ist durch die technischen Anschlussbedingungen des Energieversorger kein reiner Wärmepumpenbetrieb möglich, so kann durch einen bivalenten Betrieb die maximale elektrische Leistungsaufnahme mithilfe eines alternativen Energieträgers (z.B. Gasbrennwertkessel oder Biomassekessel) reduziert werden.