Treibhauspotenzial eines Gases. Dieser Wert gibt an, wie stark ein Gas im Vergleich zu CO, zur globalen Klimaerwärmung beiträgt. Zum Beispiel hat Distickoxid (Lachgas, N,O) ein GWP von 298, d.h. 1 kg Distickoxid trägt 298-mal so viel zur Klimaerwärmung bei wie dieselbe Menge Kohlendioxid. Das GWP ist also eine relative Größe und sagt nichts über den absoluten Anteil einer Substanz am Klimawandel aus.
Hinterlasse einen Kommentar